MAASTRICHT

 

Die Niederlanden gelten Deutschland vielfach als “ Musterbeispiel” zeitgenössischen Städte- und Wohnungsbaus. Innovative Projekte aus den Niederlanden werden in der Fachpresse beinahe regelmäßig publiziert. Hierdurch stellt sich die Frage welche Rahmenbedingungen dazu führen dass in den Niederlanden immer wieder interessante städtebauliche und architektonische Ergebnisse entstehen und ob das Qualitätsniveau einer genaueren Inspektion vor Ort standhält. Ein Bild “ hinter die Kulissen” soll es ermöglichen die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung in Maastricht, als gelungenes Beispiel, besser kennen und einschschätzen zu lernen.

Maastricht ist in Planerkreisen für seine seit den 1990-er Jahre kontinuirlich steigende Attraktivität berühmt.

Maastricht liegt in Limburg, der südlichsten Provinz der Niederlande. Die Stadt hat 125.000 Einwohner (wovon c.a. 20.000 Studenten), ist die älteste Stadt der Niederlande und wurde vor 2000 Jahr als römische Niederlassung am Maasufer gegründet. Die ökonomische Struktur der Stadt basiert auf Handelsbeziehungen und Dienstleistungen aber auch auf Universitätstadt mit bedeutenden Kultureinrichtungen. Prägend für die Struktur der Stadt ist der historische Stadtkern in dem sich c.a. 2000 Denkmäler und Monumente befinden.

Die Attraktivität der Stadt Maastricht beruht jedoch nicht nur auf dieser historischen Bausubstanz. Verschiedene neuere Projekte sowie eine hochwertigeGestaltung des öffentlichen Raums, die insbesondere in den letzte Jahrzehnten realisiert wurden, ergänzen den historischen Stadtkern. Die Stadt genießt innerhalb der Niederlande und der Euregio einen Ruf als attraktiver Einkaufsstandort (mit mehr als 4,5 Million Touristen pro Jahr!). Neben der Positionierung der Innenstadt als Einkaufsstandort ist es die Stadt in den letzten Jahren gelungen verschiedene neue Wohnstadtorte in respective in unmittelbarer Nähe der Innenstadt zu entwickeln. Insgesamt hat sich Maastricht, das stark vom wirtschaftlichen Strukturwandel betroffen war und im landesweiten Durchschnitt eine deutlich erhöhte Arbeitslosenzahlaufwies, durch diese gezielten Stadtentwicklungsmaßnahmen neu positioniert und gilt heute als einer der attraktivsten Städte der Niederlande.

STADTBILD und IMAGE in Maastricht werden nicht nur durch die historische Innenstadt, sondern auch durch die verschiedenen neueren Entwicklungen der letzten Jahrzehnte entscheidend geprägt. Basis dieser neueren Projekte waren strategische Überlegungen und Instrumente wie z.B. ein periodisches erneuertes Leitbild. Im Rahmen der Strukturvision Maastricht werden Aktionsgebiete angewiesen. Zentrale Ziel ist immer eine städtebauliche und soziale Erneuerung durch eine Steigerung der Gestaltqualität, der Beseitigung städtebauliche Misstände sowie durch eine Attraktivierung der Wohnangebote in der Innenstadt zu erreichen.

 

QUALITÄTSMANAGEMENT

In Maastricht wird seit mehrere Jahrzehnten die Stadtentwicklung mit einem besonderen Qualitätsmanagement verbunden, so das sein strategisches Konzept realisiert werden konnte, das zum Ziel hat die Stadt durch die Realisierung einer Vielzahl neuer städtebaulicher und architektonischer Projekte von hoher Qualität als attraktiven Handels- und Wohnstandort neu zu positionieren. Mittlerweile sind in und um die Innenstadt Maastrichts viele Leuchturmprojekte realisiert worden.

 

 

GermanDutch