Bild 1 (HH-001)
Die kompakte Innenstadt von Maastricht. Zwischen den beiden südlich gelegene Brücken das neue Stadtteil Céramique


Bild 2 (HH-002)
Jede Stadt sollte seine eigene Identität (DNA) kennen
Bild 3 (HH-004)
Das ehemalige Industriegebiet Sphinx Céramique hat sich in ein attraktives Viertel verwandelt


Bild 4 (HH-005)
Das “neue” Céramiquegebiet (realisiert 1990-2005)
Bild 5 (HH-006)
Renommierte Architekten haben das Areal neu gestaltet


Bild 6 (HH-003)
Eine anmutige Bogenbrücke (nur für Fußgänger und Fahrräder!) verbindet das neue Stadtteil mit der historische Innenstadt Ein Beispiel von gelungener Stadtreparatur: eine städtebauliche und architektonische Bausünde ist abgebrochen und wurde durch eine viel angemessenere Interpretation ersetzt.
Bild 7 (HH-007)
Was zu wenig passiert: Abbruch von Bildstörende Bebauung


Bild 8 (HH-008)
Was zu wenig passiert: Abbruch von Bildstörende Bebauung
Bild 9 (HH-009)
Neue Läden und Wohnungen besser passend in das feinmaschiges Gewebe der historische Innenstadt on Maastricht


Bild 10 (HH-010)
Eine während viele Jahre leerstehende Kirche hat als geschäftliche Buchhandlung eine neue Bestimmung erhalten.